Eigene Veranstaltungen
Besuchen Sie unsere eigenen Veranstaltungen
Interessierten an der ländlichen Entwicklung unserer Region bieten sich viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen.
Aktuell wird im ersten Halbjahr 2022 die neue Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 erarbeitet, welche die Grundlage für die erneute Anerkennung als LEADER-Region darstellt. In der Strategie werden unter anderem Bedarfe und Projektideen aufgegriffen. Veranstaltungen wie Strategie-Workshops bieten Raum für den Austausch und die Weiterentwicklung von Idee für die zukünftige Entwicklung der Region Fläming-Havel.
Projektträger können ihre Ideen in den regionalen Arbeitsgruppen vorstellen, sich austauschen und vernetzen. Für Aktive im touristischen Bereich bieten wir regelmäßig Treffen und Workshops zur Information und Weiterbildung an. In unseren Foren für den ländlichen Raum greifen wir aktuelle Themen auf und laden dazu Experten ein, damit Sie vom Fachwissen und positiven Erfahrungen anderer profitieren können.
Gelegenheit, Menschen und Initiativen im Hohen Fläming kennenzulernen gibt die Fläminger Mitmachkonferenz „Fläming aktiv – gemeinsam gestalten“. Es bietet Raum Ideen auszutauschen, Projekte zu planen, Mitstreiter zu finden oder sich interessanten Vorhaben anzuschließen.
Jährlich am 2. Septemberwochenende organisieren wir an wechselnden Veranstaltungsorten den „Flämingmarkt„. Hier präsentieren sich regionale Produzenten und traditionelles Handwerk umrahmt von einem bunten Bühnenprogramm mit regionalen Orchestern, Musik- und Tanzgruppen. Im Rahmen der Aktion „48 Stunden Fläming“ verkehren vom Bahnhof im 30-Minuten-Takt Busse, mit denen Sie auf einer rund eineinhalbstündigen Fläming-Rundfahrt die Orte entlang der Tour erkunden können. Ein Höhepunkt der Tour ist der „Flämingmarkt“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Mitglied in unserem Verein! Wir freuen uns auf Sie!