Liebe Gäste,
am 2. Septemberwochenende laden wir Sie zum 15. Mal ein, auf einer geführten Busrundtour die Naturschönheiten, Sehenswürdigkeiten und Aktionen des Flämings zu erleben.
Die diesjährige Route führt von Wiesenburg (Mark) über Reetzerhütten, Reetz, Reppinichen, Görzke, Rottstock, Buckau, Ziesar, Benken, Schmerwitz, Schlamau und Neuehütten zurück nach Wiesenburg.
Start und Zielpunkt ist der Bahnhof Wiesenburg (Mark). Die Busse fahren ab ca 9:40 Uhr alle 30 Minuten entlang der Route. Besucher können nach dem Hop on – hop off Prinzip am Ort ihrer Wahl aussteigen und später wieder weiterfahren. Unter anderem öffnen zum Tag des offenen Denkmals viele Kirchen und Museen ihre Türen. Der Flämingmarkt in Ziesar wird einer der Höhepunkte an der Strecke sein.
Die Faltblätter mit dem Programm in den Orten befinden sich schon im Druck und werden ab Ende Juni verteilt.
Faltblatt als PDF zum Download (Webversion)
Einen Eindruck, was Sie bei der Aktion 48 Stunden Fläming erwartet, erhalten Sie in dem kurzen Video des Fläming-Kanals auf Youtube. Das Team vom Studio Wiesenburg war 2017 dort mit der Kamera unterwegs.
Wir freuen uns, wenn Sie den Hohen Fläming auch außerhalb der Aktion einmal besuchen!
Die für Sie günstigste Verbindung finden sie unter Bahnauskunft.
Besuchen Sie den Naturpark Hoher Fläming auch an anderen Wochenenden und
nutzen Sie z. B. die Burgenlinie.
Sie suchen eine Unterkunft? Hier werden Sie sicher fündig:
Die Busse fahren zwischen 9:30 und 17:00 Uhr passend zum Takt des RE7 am Bahnhof Bad Belzig ab. Die reine Fahrzeit einer Rundfahrt (Bad Belzig — Wiesenburg — Görzke — Schmerwitz — Bad Belzig) beträgt 1 Stunde und 25 Minuten. Sie können in den Dörfern aussteigen und die Orte und Sehenswürdigkeiten erkunden. Alle 30 Minuten kommen Sie von den gekennzeichneten Haltestellen weiter. Die Busfahrt ist für Sie kostenfrei, wir bitten jedoch alle Gäste, sich mit einer Spende an den Kosten für die Organisation der Veranstaltung zu beteiligen. Vielen Dank dafür!!
Empfang, Infos – Herzlich Willkommen im Hohen Fläming!
Fläming-Bahnhof, Am Bahnhof 11 (Sa., So. 8:00—19 Uhr)
SteinTherme Bad Belzig und Restaurant „Villa Medici“, Am Kurpark 15 (Sa., So. 10—21 Uhr)
Lebendige Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14 (Sa., So. ab 10 Uhr)
Offene St. Bricciuskirche an der Burg Eisenhardt (Sa., So. 9—18 Uhr)
Eiscafé Zur Postmeile & Burgbräuhaus, Bahnhofstr. 16 (Sa. ab 12, So. ab 11—19 Uhr)
Offene Kirche, Am Wasserberg (Sa., So. 9:30—18 Uhr)
Offene Bockwindmühle (Sa., So. 10—16 Uhr)
Das Mühlendorf Borne erkunden (Sa., So. 10—16 Uhr)
SchenkRaum, Gruboer Str. 16a (Sa., So. 11—17 Uhr)
Gasthaus Sternberg mit Lesungen von Eberhard Weißbarth,
Wiesenburger Str. 29 (Sa., So. 10—16 Uhr)
Kunstausstellung von Catarina Chietti, Am Kirschberg 40 (Sa., So. 10:30—19 Uhr)
Offene Kirche Klein Glien (Sa., So. 10—18 Uhr)
Coconat, Gutshof, Klein Glien 25, (Sa. 11—24 Uhr, So. 12—17 Uhr)
Offene St. Marien Kirche, Hermann-Boßdorf-Str. (Sa., So. 10—16:30 Uhr)
Offener Garten, Hermann-Boßdorf-Str. 40 (Sa., So. von 10—18 Uhr)
Offene Scheune, Zum Winkelteich 5 (Sa., So. 10—18 Uhr)
Geführte Wanderung mit Einblick in den Internation. Kunstwanderweg (Sa., So. 11—12:30 Uhr)
Führung durch den historischen Ortskern (Sa., So. 12—14 Uhr)
Zwetschgen-Fest in der Schlossschänke zur Remise, Schlossstr. 2A (Sa., So. 10-18 Uhr)
Touristinformation und Museum im Schlossturm Schlossstr. 1A (Sa., So. 10—18 Uhr)
Altes Handwerk in Aktion, Schlossstr. 1 (Sa., So. 11—17 Uhr)
Führung durch den Gartenteil des Schlossparkes (Sa., So. 11 und 14 Uhr)
Besichtigung der Kerzenmanufaktur Buchal, Sägewerk 1 (Sa. 11—15 Uhr, So. 12—15 Uhr)
Besichtigung des Spinn-, Filz- und Schneiderateliers von
Marion Berendt, Reetzerhütten 58 (Sa., So. 10—17 Uhr)
Besichtigung der ELDA MOR Wollwerkstatt, Neue Str. 10, (Sa., So. 10—18 Uhr)
Historisches Reetz (Sa., So. 10—16:30 Uhr)
Öko-Zentrum Sensthof Reetz, Lindenplatz 1 (Sa., So. 10—17 Uhr)
Besichtigung der Obstbrennerei, (Sa., So. 10—18 Uhr)
Offene Kirche, Dorfstraße (Sa., So. 10—16:30 Uhr)
„next generation — Junge Kunst in Görzke“, ((ersetzen)) Galerie „Einkaufsquelle“,
Breite Str. 128 (Sa., So. 10—18 Uhr)
Geführte Wanderung zur Kirchenruine (Sa., So. um 10:30—13 Uhr)
Von Töpfern, Tieren und Trompeten – Wandern mit der Naturwacht
(Sa., So. 10:25—12 Uhr und 13:25—15 Uhr
Offene Werkstatt der Töpferei Heinitz, Breite Str. 23 (Sa., So. 10—18 Uhr)
16. Flämingmarkt mit Bühnenprogramm in Görzke, Kirchstraße 18 (Sa., So. 11—18 Uhr)
Handwerkerhof mit seinen Museen und Tag des Waldes, Kirchstraße 18 (Sa., So. 10—18 Uhr)
Offene Kirche, Kirchstraße (Sa., So. 11—18 Uhr)
Wandertipps:
Tag der offenen Tür im Kinderheim Benken (Sa., So. 11—16 Uhr)
Benken stellt sich vor (Sa., So. 10:30—18 Uhr)
Gutshof Schmerwitz mit Hofladen, Töpfer-Café, ökol. Betrieb und FeWo (Sa., So. 10—17 Uhr)
Töpfer-Café auf dem Gutshof Schmerwitz (Sa., So. 10—18 Uhr)
Wandern zum Gipfelkreuz des Hagelbergs
Landgut Lübnitz e. V. stellt sich vor, Dorfstraße 5 (Sa. 10—18 Uhr, So. 10—16 Uhr)
Freiwillige Feuerwehr Lübnitz, Weitzgrunder Allee (Sa., So. 10—16 Uhr)
Fotoausstellung Lübnitz im Wandel, Gemeindehaus
Weitzgrunder Allee/Dorfstr. (Sa., So. 10—18 Uhr)
Der historische Gutspark Lübnitz (Sa. 12+15 Uhr, So 11+14 Uhr)
Offene Nikolauskirche Lübnitz (Sa., So. 10—18 Uhr)
Stadt- und Burgführung durch die historische Altstadt und Burg Eisenhardt (Sa., So. 11 Uhr)
Stadtkirche St. Marien mit Orgelmuseum, Kirchplatz 1 (Sa., So. 11—17 Uhr)