Förderung & LEADER
Förderung der ländlichen Entwicklung in der LEADER-Region Fläming-Havel 2014 - 2020 (2022)
Am 11. Dezember 2014 wurde an der Heimvolkshochschule am Seddiner See in einem feierlichen Rahmen von Minister Vogelsänger die Anerkennungsurkunde als LEADER-Region an die damalige Vereinsvorsitzende Eveline Vogel überreicht. Damit wurde die Region Fläming-Havel erneut als Fördergebietskulisse für die aktuelle Förderperiode 2014 — 2020 (2022) anerkannt.
Seit dem Start des LEADER-Wettbewerbs hat sich unsere Region neben den 13 anderen Regionen Brandenburgs intensiv und unter breiter Beteiligung der Akteure mit vielfältigen Aspekten der ländlichen Entwicklung auseinandergesetzt. Ergebnis dieses Prozesses ist unsere Regionale Entwicklungsstrategie (RES), die im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) vorliegt und Grundlage für die Anerkennung als LEADER – Region ist.
Was ist LEADER?

Projektweg

LEADER-Förderung

Zur Beantragung von Fördermitteln aus dem LEADER-Programm finden in der Regel zweimal im Jahr Projektauswahlverfahren statt. Dann können zum Stichtag die ausgefüllten Projektblätter beim Regionalmanagement eingereicht werden. Alle Projekte durchlaufen ein mit dem Land Brandenburg abgestimmtes Auswahlverfahren.
Kleinprojekte

Geförderte Projekte

WeitereFördermöglichkeiten

LEADER ab 2023

Die aktuelle LEADER-Förderperiode endet 2022, die neue Förderung wird ab Juli 2023 starten. Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat die Landkreise aufgefordert, ihr Interesse zu bekunden. Die Region Fläming-Havel im Landkreis Potsdam-Mittelmark wird sich erneut als LEADER-Region bewerben.