Eigene Projekte
Projekte der LAG Fläming-Havel e.V.
Unser Verein ist auch selbst als Projektträger aktiv, um die Region voranzubringen.
Hier finden Sie einige der laufenden Aktivitäten und Kooperationen:
Echt Fläming
Fläming-INFO
Flämingmarkt
Netzwerk Tourismus
Kooperation mit Polen
D3-R1 ATTRAKTIV
Aus demHavelland
WegweiserHoher Fläming
Machbarkeitsstudie kreative Nutzung touristischer Orte im Fläming
D3-R1 ATTRAKTIV
Aus demHavelland
Studie zum
E-Wassersport
im
Havelrevier
Echt Fläming
Nach dem Motto „Aus der Region für die Region“ engagieren sich Unternehmen aus dem Fläming für regionales Wirtschaften. Unter Federführung der Lokalen Aktionsgruppe „Rund um die Flaeming-Skate“ haben wir in einem Kooperationsprojekt die Marke „ECHT Fläming“ aufgebaut.
Sie steht heute für Produkte aus der Region Fläming mit garantierter Herkunft und einem hohen Qualitätsanspruch. Der Ansatz wird durch beide LAGn laufend inhaltlich weiterentwickelt.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von Echt Fläming.
Flämingmarkt
Ein wichtiger Aspekt der Vereinsarbeit war die Etablierung einer identitätsstiftenden Veranstaltung rund um regionale Produkte und Kultur. Hierzu wurde im Jahre 2004 der erste Flämingmarkt in Görzke durchgeführt. Die Resonanz der über 5000 Besucher und der mehr als 50 Beteiligten war ausgesprochen positiv, so dass sich die LAG zu einer dauerhaften Fortführung entschloss.
Die Folgeveranstaltungen waren wieder sehr erfolgreich. Während die ersten beiden Veranstaltungen gefördert werden konnten, ist seit 2006 die eigene Finanzierung aus der Region notwendig.
Am zweiten Septemberwochenende zwischen 11 und 18 Uhr lädt die Kur- und Kreisstadt zu einem Besuch des Flämingmarktes mit Kreiserntefest ein. Das Festwochenende startet am Freitag, den 6. September mit dem Tag der Landjugend. Am Samstagvormittag findet das beliebte Kreisleistungspflügen statt. Außerdem erwarten unsere Gäste vielfältige kulinarische, kulturelle und handwerkliche Angebote. Alte Handwerkstechniken wie Schnitzen, Töpfern, Spinnen oder Mehl mahlen werden vorgeführt. Viel Wissenswertes rund um die Knolle erfahren Sie bei der Kartoffelsortenschau und auch die Erntekronen-Ausstellung der Landfrauen wird Sie begeistern.
Natürlich wird der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen. Neben Kartoffelspezialitäten erfreuen Wildspezialitäten und frisch geräucherter Fisch den Gaumen. Blasorchester, Musik- und Tanzgruppen zeigen ihr Können und gestalten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Alt und Jung. Während die kleinen Gäste auf der Hüpfburg oder beim Basteln aktiv werden können, haben Sie die Möglichkeit, Handwerkern über die Schulter zu schauen oder nach ausgefallenen Geschenken zu stöbern.
Im Rahmen der Aktion „48 Stunden Fläming“ verkehren vom Bahnhof im Halbstundentakt Busse. Auf der Rundtour gibt es viel zu entdecken. Sie können am Ort Ihrer Wahl aussteigen und später wieder weiterfahren. Auch der Flämingmarkt wird so bequem erreichbar sein.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite vom Flämingmarkt.
Einen Eindruck der Veranstaltungen aus dem Jahr 2017 erhalten Sie beim Anschauen des Videos vom Fläming-Kanals auf YouTube.
D3-R1-ATTRAKTIV
Ausgangslage
Auf fast 1.000 Kilometern reicht der Radfernweg D-Route 3, der deutsche Abschnitt des Europaradweges R1, von der niederländischen Grenze bei Zwillbrock quer durchs Land bis nach Küstrin an der Grenze zu Polen. Dabei führt die Route D3-R1 abwechslungsreich durch unterschiedlichste Landschaftsformen und ein reiches Kulturangebot in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg.
Der Weg führt insgesamt durch sechs touristische Regionen (Weserbergland, Teutoburger Wald, Harz, Elbe/Fläming, Berlin, Oderland), insgesamt lassen sich unterwegs 21 Landkreise und rund 100 Kommunen kennen lernen. Die Auflistung deutet das beträchtliche Vernetzungs- und Synergiepotenzial entlang der Route an, das ein zentrales Gesamtmarketing gezielt bündeln und nutzbar machen kann.
Die Streckenführung verläuft über naturnahe Trassen, die abgesehen von touristisch interessanten Orten und in Städten wenig vom Kfz-Verkehr belastet sind. Die Route ist deshalb bestens geeignet um zu zeigen, dass Geschichts- und Kulturerleben sich hervorragend mit der Aktivität Radfahren verbinden lassen und den ganz besonderen Reiz eines Radurlaubs zu illustrieren.
Mit ihrer repräsentativen und transeuropäischen Bedeutung durch die Anbindung an West- und Osteuropa ist die Route außerdem ein Symbol auch für die touristische Einigung des Kontinents und die räumlichen Möglichkeiten des Fernstrecken-Radelns. Entscheidend ist hierbei, die Qualität und Attraktivität des Raderlebnisses auf dem D3-R1 und insbesondere auch seinen Bekanntheitsgrad weiter zu fördern sowie nachhaltig zu sichern.
Projektziele
Das Projekt „Qualitäts- und Attraktivitätssteigerung im Radnetz Deutschland – Strecken- und Nutzungsanalyse, Akteursvernetzung und digitales Marketing exemplarisch an der D-Route 3 – Europaradweg R1 mit dem Ziel der Stabilisierung des Radtourismus und damit der Tourismuswirtschaft“ (kurz D3-R1-Attraktiv) umfasst daher eine Vielzahl zielgerichteter Maßnahmen rund um den D3-R1.
Eine grundlegende Analyse des Radverkehrsgeschehens soll dabei wichtige Informationen zur aktuellen Nutzung und zielgerichteten Ausrichtung konkreter (Marketing-)Maßnahmen liefern. Deshalb wird eine Strecken- und Nutzungsanalyse über die gesamte Route von der niederländischen bis zur polnischen Grenze im Zusammenhang mit der Betrachtung ihrer ökonomischen Potenziale durchgeführt. Dies erfordert die Zählung von Radfahrenden an ausgesuchten Zählstationen sowie ihre Befragung nach Zielgruppenkriterien. Eine systematische Befahrung soll ein genaues Lagebild bzgl. Zustand der Strecke und radtouristischer Infrastruktur liefern. Dies dient als klarer Überblick zu erforderlichen Investitionen und Grundlage für eine Kosten-Nutzen-Gegenüberstellung mit dem Gästeaufkommen und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Potenzial des D3-R1.
Die Etablierung und Stärkung nachhaltiger Kooperationsstrukturen unter den relevanten Akteuren entlang der Strecke sowie die Erstellung und Ausspielung hochwertigen Bild- und Textmaterials im Rahmen einer zielgruppenorientierten online- bzw. digitalen Marketingstrategie sind weitere Kernziele der Projektarbeit. Die Kernbotschaft dabei lautet: Auf dem Europaradweg R1 kannst du ganz individuell per Rad eine lebendige Zeitreise durch die europäische Kulturgeschichte erleben!
Die Ergebnisse sollen neben einer deutlichen Steigerung der Qualität, Attraktivität und Bekanntheit des D3-R1 und der Wertschöpfung auf Ebene der Anrainerorte und -regionen wichtige Impulse für eine qualitative Verbesserung und effizientere Bewerbung aller Fernradrouten im Radnetz Deutschland und den Ausbau des Radtourismus in Deutschland insgesamt liefern.
Projektpartner:
- Münsterland e.V. (Gesamtkoordination, Umsetzung in Nordrhein-Westfalen)
- WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. (Umsetzung in Sachsen-Anhalt)
- Lokale Aktionsgruppe (LAG) Fläming-Havel (Umsetzung in Brandenburg)
- Weserbergland e.V. und Harzer Tourismusverband (Kooperation für „Lückenschluss“ in Niedersachsen)
Förderung
Das Projekt D3-R1-Attraktiv wird im Förderprogramm „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert, koordiniert durch die Geschäftsstelle Radnetz Deutschland beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Das im Oktober 2022 final bewilligte Vorhaben läuft bis zum 30. Juni 2024. Die Förderquote beträgt 75 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben in Höhe von 591.261 Euro, der restliche Anteil wird durch die Projektpartner geleistet. Die LAG wird dabei durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark unterstützt.
Aus dem Havelland
Kooperationsprojekt zur Vermarktung regionaler Produkte aus dem Havelland
Durch das gemeinsame Kooperationsprojekt der LAG Fläming-Havel und der LAG Havelland soll die Vielfalt der regionalen Produkte für den Tourismus im Havelland besser genutzt werden.
Entdecken Sie den Geschmack des Havellandes und kaufen Sie Lebensmittel dort ein, wo sie hergestellt werden! Oft stehen die Erzeuger selbst hinter dem Tresen und haben den ein oder anderen guten Tipp für Sie.
Bei den zahlreichen Führungen oder Verkostungen können Sie dem Handwerk mal so richtig über die Schulter schauen oder sogar selbst Hand anlegen. Und wenn Sie Ihren Lieben eine ganz besondere Freude machen wollen, verschenken Sie doch einfach eine leckere Kostprobe Havelland!
Weitere Informationen auf den Seiten des Tourismusverband Havelland.
Wegweiser Hoher Fläming
Internetportal Wegweiser Hoher Fläming
Seit 2009 gibt es die Internetplattform, die es den Bewohnern und Gästen der Region erleichtern soll, regionale, ökologische Produkte und Angebote zu finden. Zusammen mit dem Verein Neuland Hoher Fläming wurde die Seite grundlegend überarbeitet. Neben dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit wird der Fokus nun auch beim Ankommen und Mitmachen liegen. Grundlegende Dinge, die Zugezogene interessieren, aber auch für Einheimische wichtig sind (Wo gibt es eine Schule? In welchem Verein kann ich mich engagieren? und vieles mehr), werden übersichtlich auf einer interaktiven Karte mit verschiedenen Filtermöglichkeiten dargestellt.
Anbieter, Projekte und Initiativen können ihre Einträge über ein Formular sogar selbst eingeben. Nach Prüfung der Redaktion, wird dieser dann freigeschaltet.
Eine weitere Besonderheit der neuen Seite sind die Gesichter des Flämings. Engagierte Personen in unserer Region haben hier die Möglichkeit, sich kurz vorzustellen und mit einem bereits eingetragenen Angebot/Projekt/Initiative zu verknüpfen. Neugierig geworden? Schauen Sie mal auf die Seite des Wegweiser Hoher Fläming.