LEADER-Förderung
Übersicht über die LEADER-Förderung
- Wer kann gefördert werden?
- Was wird gefördert?
- Wie hoch ist die Förderung?
- Juristische Personen des öffentlichen Rechts (Kommunen, Kirchen etc.)
- Privatpersonen, Personengesellschaften und Personengemeinschaften
- Juristische Personen des privaten Rechts (Unternehmen, Vereine, Stiftungen etc.)
- die Lokale Aktionsgruppe selbst
- Informations- und Schulungsmaßnahmen, Konzepte, Informationsmedien
- Nationale und transnationale Kooperationen sowie Vorbereitungen von Kooperationen (nur Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V.)
- Investitionen in wirtschaftliche Vorhaben/ Unternehmensgründung/ -erweiterung/ Existenzgründung (inkl. Baumaßnahmen, Ausstattung, Hardware …)
- Investitionen in Grundversorgung, Gemeinschafts- und Vereinseinrichtungen, Freizeit- und Tourismusinfrastrukturen, Wege, Straßen, Plätze
- Sanierung von denkmalgeschützten oder ortsbildprägenden Gebäuden und baulichen Anlagen
- „Kleine lokale Initiativen – KLI“ (gesondertes Auswahlverfahren)
- Zuschussförderung zwischen 30% und 75% je nach Vorhaben und Projektträger
Einzelheiten zur Förderfähigkeit von Maßnahmen sind der Richtlinie zu entnehmen.
Haben Sie eine Projektidee, möchten sich über die LEADER-Förderung in der Region Fläming-Havel im Allgemeinen informieren oder haben Sie Fragen zu bereits realisierten Vorhaben, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Die LEADER-Förderung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren.
Zunächst müssen alle Projekte ein mit dem Land Brandenburg abgestimmtes Projektauswahlverfahren der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Fläming-Havel durchlaufen. Dieses soll sicherstellen, dass jeweils die Projekte mit dem höchsten Mehrwert für die Region in den Genuss einer Förderung kommen. Hierzu wird an bis zu zwei Stichtagen pro Jahr zur Einreichung von Projektideen aufgerufen.
In der zweiten Stufe wird der Förderantrag durch den Projektträger bei der zuständigen Bewilligungsbehörde – dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung – gestellt.
Von der Projektidee zur Umsetzung
Im Rahmen von regelmäßigen Projektauswahlverfahren werden eingereichte Vorhaben auf ihre Förderwürdigkeit geprüft. Die im Rahmen des Budgets am besten bewerteten Projekte erhalten ein positives Votum der LAG und können einen Förderantrag beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) stellen.
hat eine Projektidee
beteiligt sich mit seiner Projektskizze am Projektauswahlverfahren der LAG
prüft die eingereichten Unterlagen, fragt nach und gibt Tipps zur Qualifizierung
bewertet das Projekt anhand der Projektauswahlkriterien und legt die Rangfolge für das jeweilige Projektauswahlverfahren fest
informiert über das Ergebnis und unterstützt den Projektträger bei der Antragstellung beim Landesamt für Ländliche Entwicklung (LELF)
erhält den Förderantrag mit allen Anlagen vom Projektträger
prüft den Antrag, stellt ggf. Nachforderungen und informiert den Projektträger über die Bewilligung oder Ablehnung seines Förderantrages
beantragt einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn oder wartet auf die Bewilligung und beginnt dann mit der Umsetzung des Projektes
sind in stetiger Abstimmung zur Umsetzung des Projektes, u.a. durch Mittelanforderungen und dem abschließenden Verwendungsnachweis
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Überblick über die im Rahmen von LEADER in den Jahren 2014 bis 2020(22) geförderten Projekten geben.
Erste Stufe - Projektauswahlverfahren
In der Regel wird zweimal im Jahr zur Beteiligung am Projektauswahlverfahren aufgerufen. Interessierte können Ihre Idee zum Stichtag einreichen. Nehmen Sie gern rechtzeitig im Vorfeld Kontakt zum Regionalmanagement auf, um eine erste Einschätzung vornehmen zu können und das Projekt zu besprechen.
In der Förderperiode 2014 – 2022 wird es keine weiteren Projektauswahlverfahren geben.
Nach Anerkennung als LEADER-Region und mit Beginn der neuen Förderperiode 2023 – 2027 zum 01.07.2023 werden voraussichtlich ab Herbst 2023 halbjährlich Auswahlverfahren stattfinden.
- 14. Projektauswahlverfahren (Stichtag 26.08.2022)
- 13. Projektauswahlverfahren (Stichtag 11.10.2021)
- 12. Projektauswahlverfahren (Stichtag 03.05.2021)
- 11. Projektauswahlverfahren (Stichtag 16.03.2020)
- 10. Projektauswahlverfahren (Stichtag 30.10.2019)
- 9. Projektauswahlverfahren (Stichtag 08.03.2019)
- 8. Projektauswahlverfahren (Stichtag 10.10.2018)
- 7. Projektauswahlverfahren (Stichtag 20.02.2018)
- 6. Projektauswahlverfahren (Stichtag 10.10.2017)
- 5. Projektauswahlverfahren (Stichtag 10.03.2017)
- 4. Projektauswahlverfahren (Stichtag 02.10.2016)
- 3. Projektauswahlverfahren (Stichtag 15.03.2016)
- 2. Projektauswahlverfahren (Stichtag 09.10.2015)
- 1. Projektauswahlverfahren (Stichtag 16.03.2015)
Das 14. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 25. November 2022 abgeschlossen.
Auf zwei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 26.08.2022 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 29 Vorhaben, von denen 21 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 1,1 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten haben. Diese wurden nun aufgefordert bis zum 28.02.2023 Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen. Die Projektumsetzung muss bis Ende des Jahres 2024 erfolgen, so dass die Verwendungsnachweisprüfung bis zum 30.06.2025 abgeschlossen werden kann.
Dokumente und Informationen zum 14. Projektauswahlverfahren:
- Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 20.10.2020 als PDF (16 MB)
- Zielerreichung Stand 23.06.2022 als PDF
Das 13. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 6. Dezember 2021 abgeschlossen. Auf zwei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 11. Oktober 2021 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 22 Vorhaben, von denen 16 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 1,5 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert, Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 13. Projektauswahlverfahren:
- Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 20.10.2020 als PDF (16 MB)
- Zielerreichung Stand 06.08.2021 als PDF
Das 12. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 7. Juni 2021 abgeschlossen. Auf zwei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 3. Mai 2021 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 42 Vorhaben von denen 32 Projekte nach Vorprüfung bewertet wurden. Von diesen konnten 29 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 5,8 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert, Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 12. Projektauswahlverfahren:
- Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 20.10.2020 als PDF (16 MB)
- Zielerreichung Stand 26.01.2021 als PDF
Das 11. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 04. Mai 2020 abgeschlossen. Gemäß der Entwicklungsstrategie wurde für dieses Verfahren eine thematische Einschränkung auf das Handlungsfeld 1: Daseinsvorsorge, Dorfentwicklung und bürgerschaftliches Engagement vorgenommen. Auf der Vorstandssitzung wurde über alle zum Stichtag 16. März 2020 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 4 Vorhaben, von denen 3 Projekte nach Vorprüfung bewertet wurden. Von diesen konnten 2 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 50.000 Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert, Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 11. Projektauswahlverfahren:
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden sie hier.
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 18.12.2017 als PDF (16 MB)
- Zielerreichung Stand 13.01.2020 als PDF
Das 10. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 6. Januar 2020 abgeschlossen. Auf vier Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 30. Oktober 2019 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 33 Vorhaben von denen 29 Projekte nach Vorprüfung bewertet wurden. Von diesen konnten 12 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 2,6 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert, Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 10. Projektauswahlverfahren:
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden Sie hier.
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 18.12.2017 als PDF (16 MB)
- Zielerreichung Stand 15.08.2019 als PDF
Das 9. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 22. Mai 2019 abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 8. März 2019 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 52 Vorhaben. Von diesen konnten 22 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 8,9 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert, Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 9. Projektauswahlverfahren:
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden Sie hier.
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 18.12.2017 als PDF (16 MB)
- Zielerreichung Stand 07.01.2019 als PDF
Das 8. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 3. Dezember 2018 abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 10. Oktober 2018 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 46 Vorhaben. Von diesen konnten 18 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 3,0 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert Förderanträge beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 8. Projektauswahlverfahren:
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden Sie hier.
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 18.12.2017 als PDF (16 MB)
- Zielerreichung Stand 30.07.2018 als PDF
Das 7. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 9. April 2018 abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 20. Februar 2018 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 55 Vorhaben. Von diesen konnten 38 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 3,5 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Zusätzlich konnten 5 Projekte im Rahmen des ländlichen Wegebaus, finanziert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Förderung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (Bund und Land) berücksichtigt werden. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert Förderanträge beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 7. Projektauswahlverfahren:
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden Sie hier.
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 18.12.2017 als PDF (16 MB)
- Zielerreichung Stand 18.12.2017 als PDF
Das 6. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 18. Dezember 2017 abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 10. Oktober 2017 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 43 Vorhaben. Von diesen konnten 21 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 3,5 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Zusätzlich konnten 10 Projekte im Rahmen des ländlichen Wegebaus, finanziert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Förderung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (Bund und Land) berücksichtigt werden. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert Förderanträge beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 6. Projektauswahlverfahren:
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden Sie hier.
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als beschreibbare PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 07.08.2017 als PDF (21MB)
Das 5. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 8. Mai 2017 abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 10. März 2017 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 39 Vorhaben. Von diesen konnten 23 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 2,0 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Zusätzlich konnte ein Projekt im Rahmen des ländlichen Wegebaus, finanziert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Förderung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (Bund und Land) berücksichtigt werden. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert Förderanträge beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 5. Projektauswahlverfahren:
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden Sie hier.
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als beschreibbare PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 11.01.2016 als PDF (21MB)
Das 4. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 5. Dezember 2016 abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 2. Oktober 2016 (Posteingang 04.10.2016) eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 62 Vorhaben. Von diesen konnten 29 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 4,6 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Zusätzlich konnten vier Projekte im Rahmen des ländlichen Wegebaus, finanziert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Förderung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (Bund und Land) berücksichtigt werden. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert Förderanträge beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 4. Projektauswahlverfahren:
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden Sie hier.
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word oder als beschreibbare PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 11.01.2016 als PDF (21MB)
Das 3. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 2. Mai 2016 abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 15.03.2016 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 55 Vorhaben. Von diesen konnten 27 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 2,5 Mio. Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG-Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert Förderanträge beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 3. Projektauswahlverfahren
- Die Vorhaben, die ein positives Votum erhalten haben, finden Sie hier.
- Aufruf
- Auswahlverfahren mit Kriterien
- Projektblatt, für Word, als beschreibbare PDF
- Hinweise zu Anlagen für späteren LEADER-Antrag als PDF
- Einladung zu den regionalen Arbeitsgruppen als pdf
- Regionale Entwicklungsstrategie Stand 11.01.2016 als PDF (21MB)
Das 2. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel am 07.12.2015 abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 09.10.2015 eingereichten Projekte beraten. Eingegangen waren 72 Vorhaben. Von diesen konnten 22 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 3 Millionen Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG- Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert Förderanträge beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 2. Projektauswahlverfahren
Das 1. Projektauswahlverfahren wurde mit der Bildung der Rangfolge der bewerteten Projekte durch den Vorstand der LAG Fläming-Havel abgeschlossen. Auf drei Vorstandssitzungen wurde über alle zum Stichtag 16.03.2015 Projekte beraten. Eingegangen waren 74 Vorhaben. Von diesen konnten 19 Vorhaben im Rahmen des für diesen Stichtag eingeplanten Budgets in Höhe von 4 Millionen Euro EU-Fördermittel ein positives Votum des LAG- Vorstandes erhalten. Die Träger, deren Vorhaben ein positives Votum erhalten haben, wurden aufgefordert Förderanträge beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung einzureichen.
Dokumente und Informationen zum 1. Projektauswahlverfahren
Zweite Stufe - Förderantrag
Die Richtlinie und der Förderantrag zur LEADER-Förderung der ländlichen Entwicklung stehen auf der Internetseite des MLUK (Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz) in der aktuellsten Fassung zum Download bereit.
Die Anträge auf Förderung sind bei der Bewilligungsbehörde, dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) zu stellen. Zuständig für die LEADER-Region Fläming-Havel ist das Landesamt in Groß Glienicke.
Der Regionalteamleiter und seine KollegenInnen unterstützen Sie auch bei der Umsetzung von Fördervorhaben nach der Bewilligung. Formulare zur Abrechnung von Fördervorhaben finden Sie auf der Internetseite des LELF.
Kontakt LELF:
Landesamt für Ländliche Entwicklung,
Landwirtschaft und Flurneuordnung
Regionalteamleiter, Michael Mey
- Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß Glienicke
- 033201 4588-105
- michael.mey(at)lelf.brandenburg.de
Kontakt MLUK:
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Abteilung 3 – Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten
Referat 32, Dr. Harald Hoppe
- Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S14467 Potsdam
- 0331 866-7660
- harald.hoppe(at)mluk.brandenburg.de