Presseinformationen
Pressemeldungen
2023
2022
2021

Informationen über die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e. V.
Unter dem Motto „Denk mal barrierefrei – Miteinander statt Nebeneinander in der Region Fläming-Havel“ hatten sich im Januar 2001 zahlreiche Interessierte gefunden, um etwas in der Region Fläming-Havel zu bewegen. Entstanden ist der Verein „Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V.“ – ein Zusammenschluss jener, denen unsere Region am Herzen liegt. Kommunen, Vereine und Unternehmen sind hier ebenso Mitglied wie interessierte Bürger.
Die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V. hat sich die Unterstützung und Förderung einer integrierten und nachhaltigen Entwicklung in der LEADER-Region zum Ziel gesetzt.
Dabei sollen alle betroffenen gesellschaftlichen Gruppierungen beteiligt werden. Wir wollen mit einer engen Verknüpfung von Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Arbeitsmarkt, Tourismus, Bildung, Kultur und Sozialem dazu beitragen, regionale Probleme unter der Zielstellung von LEADER zu lösen. Insbesondere will die Aktionsgruppe durch konzeptionelle Arbeiten und aktives Regionalmanagement dazu beitragen, regionale Potenziale zu erschließen. Eine kommunal übergreifende Zusammenarbeit, sowie Kooperationen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sollen diese Zielstellungen unterstützen.
Am 11. Dezember 2014 wurde an der Heimvolkshochschule am Seddiner See in einem feierlichen Rahmen von Minister Vogelsänger die Anerkennungsurkunde als LEADER-Region an die damalige Vereinsvorsitzende Eveline Vogel überreicht. Damit wurde die Region Fläming-Havel erneut als Fördergebietskulisse für die aktuelle Förderperiode 2014 — 2020 (2022) anerkannt.
Seit dem Start des LEADER-Wettbewerbs hat sich unsere Region neben den 13 anderen Regionen Brandenburgs intensiv und unter breiter Beteiligung der Akteure mit vielfältigen Aspekten der ländlichen Entwicklung auseinandergesetzt. Ergebnis dieses Prozesses ist unsere Regionale Entwicklungsstrategie (RES), die im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) vorliegt und Grundlage für die Anerkennung als LEADER – Region ist.
Das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern in LEADER-Regionen nach dem „bottom up“ Prinzip die Entwicklung ihrer Heimat aktiv mitzugestalten. Mit LEADER können Projekte in der Region aktiv umgesetzt werden, denn bei LEADER ist Eigeninitiative, Innovation und Bürgerengagement gefragt.
Zur Beantragung von Fördermitteln aus dem LEADER-Programm finden zweimal im Jahr Projektauswahlverfahren statt. Dann können zum Stichtag die ausgefüllten Projektblätter beim Regionalmanagement eingereicht werden. Alle Projekte durchlaufen ein mit dem Land Brandenburg abgestimmtes Auswahlverfahren.
Die aktuelle Leader-Förderperiode endet nach einer zweijährigen Übergangszeit 2022, die neue Förderung soll ab dem Jahr 2023 starten. Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat die Landkreise aufgefordert, ihr Interesse zu bekunden. Die Region Fläming-Havel im Landkreis Potsdam-Mittelmark wird sich erneut als LEADER-Region bewerben.
Kontakt
-
LAG Fläming-Havel e. V.
Friedrich-Ebert-Str. 24
14827 Wiesenburg/Mark - 033849 901948
- lag(at)flaeming-havel.de
- Sie erreichen uns in der Regel Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr. Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.
