Förderung von Kleinprojekten 2025 - Einreichung bis 31.07.2025

Ab sofort können wieder Ideen für Kleinprojekte (bis 10.000 Euro Förderung) eingereicht werden.
Initiatoren von Kleinprojekten im ländlichen Raum des Landkreises PM können ab sofort – bis zum 31.07.2025 wieder Projektvorschläge einreichen. 90% der Kosten – maximal 10.000 Euro sind als Zuschuss dafür aus dem Regionalbudget 2025 der LAG Fläming-Havel in Höhe von 180.000 Euro möglich. Vereine können den Eigenanteil auch durch Eigenleistungen erbringen.
Vorschlagsberechtigt sind Vereine, Verbände, Stiftungen sowie juristische Personen öffentlichen Rechts, die innerhalb der LEADER-Region Fläming-Havel liegen. Die Förderung erfolgt aus LEADER-Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds ELER sowie durch das Land Brandenburg.
Förderfähig sind Kleinprojekte zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und zur Verbesserung der Lebensverhältnisse vor Ort. Die Initiativen sollen dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, die Daseinsvorsorge und lokale Infrastruktur zu verbessern oder Barrieren abzubauen. Entscheidend für die Auswahl des Projektvorschlags ist die Wirksamkeit für die Bevölkerung vor Ort.
Eine Entscheidung über die Aufnahme in den Aktionsplan zur Förderung fällt nach einer Bewertung entsprechend der veröffentlichten Kriterien bis zum 01.11.2025. Die Realisierung der ausgewählten Vorschläge kann etwa ab Januar 2026 nach Genehmigung des gesamten Aktionsplanes erfolgen.
Bitte reichen Sie Ihren Projektvorschlag bis zum 31.07.2025 bei der LAG per Post, per E-Mail oder persönlich ein. Danach eingereichte Vorschläge können leider nicht berücksichtigt werden.
Post- und Büroadresse:
LAG Fläming-Havel e.V., Friedrich-Ebert-Str. 24, 14827 Wiesenburg/Mark
E-Mail: lisa.sintermann(at)flaeming-havel.de
Eine telefonische Beratung oder ein Ortstermin sollten der Einreichung möglichst vorausgehen.
Bitte beachten Sie das Hinweisblatt mit den Bewertungskriterien und übermitteln Sie uns für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen:
- Projektvorschlagsblatt (Pdf), (Word), (Open Office) vollständig ausgefüllt und autorisiert unterschrieben, mit nachvollziehbaren Kostenangaben (Ab 1.000 Euro netto-Auftragssumme wird zunächst ein schriftliches Angebot benötigt)
- Bei Vereinen/Verbänden: Satzung und Registerauszug
- Nachweis des Eigentums bzw. des Nutzungsrechts für den Ort der geplanten Maßnahme/ersatzweise: Zustimmung des Eigentümers
- Baugenehmigung, wenn erforderlich
- Bildmaterial zur Veranschaulichung
Bei Fragen melden Sie sich gern bei Lisa Sintermann unter 033849-306563.