Rangfolge zum 3. Projektauswahlverfahren beschlossen
Ende November und Anfang Dezember 2024 wurde die Bewertung aller im dritten Projektauswahlverfahren eingereichten Projektblätter durchgeführt und die Rangfolge bestätigt.
Von den 29 Projektträgern, die sich um eine LEADER-Förderung in der Region Fläming-Havel beworben hatten, können 21 Projektträger im Rahmen des aufgerufenen Budgets in Höhe von 2,3 Mio. Euro EU-Mitteln berücksichtigt werden.
Diese Projektträger sind nun aufgefordert, bis zum 11.04.2025 einen LEADER-Fördermittelantrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) mit Sitz in Groß Glienicke im Online-Antragsverfahren einzureichen.
Wir gratulieren den Projektträgern zum Meistern der ersten Hürde bei der Realisierung ihrer Projektidee. Für folgende 23 Projekte kann nun ein Fördermittelantrag gestellt werden:
- Stallumbau Skuddenhof, Weseram
- Fassadensanierung Pferdehof, Rottstock
- Badeanstalt Niemegk – Sanierung Badewassertechnik
- Kooperationsprojekt „Fläming gemeinsam“
- Krugpark Brandenburg – Umsetzung Konzept
- Sport- und Spielanlage in Langerwisch
- Digitale Erlebnistouren in Lehnin
- Schaffung von generationsübergreifendem Begegnungsort in Görzke
- Erweiterung Spielplatz zum Outdoorfitnessbereich in Görzke
- Alte Schmiede Deetz – ortsbildprägende Sanierung Schmiede und Wohnhaus
- Multifunktionsräume in Brück
- Sortenbestimmung Kirschobstwiese Stahnsdorf
- Familiencafé Bad Belzig
- Krugpark Brandenburg – Konzepterstellung
- Durchlässe Buchholzer Hauptgraben, Salzbrunn
- Alte Scheune Dorfzentrum Medewitz
- Errichtung Ausspanne an Hermannsmühle Bardenitz
- Umrüstung Flutlichtanlage Sportplatz Saarmund
- Mobile Ernährungsbildung und interkulturelle Begegnung
- Alte Schmiede Deetz – Errichtung Ferienwohnung
- Ausstattung Spezialeinheit Feuerwehr Fichtenwalde