LEADER ab 2023
Beteiligung an der Erstellung einer Regionalen Entwicklungsstrategie
Die Beteiligung der Öffentlichkeit und vieler Akteure an der Entwicklung der Region ist eine Grundidee von LEADER.
Wir bieten Ihnen eine aktive Mitwirkung an der Erstellung der regionalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 für die LEADER-Region Fläming-Havel an. Dazu finden Sie mehrere Möglichkeiten wie das Ideenblatt, die Strategiekonferenz oder auch die Mitgliederversammlung.
Darüber hinaus werden wir an dieser Stelle die Ergebnisse der bereits stattgefundenen Beteiligungsveranstaltungen kompakt zusammenfassen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Ideenblatt
- Diskussionsplattform
- Jugendbeteiligung
- Strategiekonferenz
- Mitgliederversammlung
Im Rahmen der Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 für die LEADER-Region Fläming-Havel möchten wir Projektideen zu neuen Projekten, Netzwerken oder die Qualifizierung dergleichen erfassen, die von Ihnen als Akteur für die Zukunft in unserer Region angedacht sind.
Sie haben eine Projektidee? Dann füllen Sie bitte das Ideenblatt möglichst vollständig aus und senden es uns bis zum 31.03.2022 per E-Mail zu.
Neben dem Einreichen einer konkreten Projektidee mit dem Ideenblatt möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die aus Ihrer Sicht wichtigen Themen für die zukünftige Entwicklung des ländlichen Raumes zu benennen.
Nutzen Sie unsere Pinnwand und beteiligen Sie sich zu den Themen:
Die Jugend von heute ist die Zukunft von morgen.
Aus diesem Grund möchten wir die Bedürfnisse und Wünsche der Jugend aktiv in die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie einbinden. Hierzu wurde in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie im Hohen Fläming (PfD) eine Kinder- und Jugendumfrage erarbeitet. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche (bis 27 Jahren) aus der gesamten LEADER-Region Fläming-Havel.
Am 12. Mai 2022 wird es in der Zeit von 16-20 Uhr für Sie die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 zu beteiligen. Die Strategiekonferenz wird in Präsenz in der Heimvolkshochschule am Seddiner See stattfinden.
Dort werden die Zwischenergebnisse der bisherigen RES-Erstellung vorgestellt und mit Ihnen weiterentwickelt. Um Anmeldung bis zum 6.05.2022 wird gebeten.
Als Mitglied der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Fläming-Havel e.V. haben Sie im Juni 2022 die Möglichkeit, über die Regionale Entwicklungsstrategie für die EU-Förderperiode 2023 - 2027 mitzubestimmen.
Mit Ihrer Stimme wird die neue Entwicklungsstrategie beschlossen und als Wettbewerbsbeitrag zur Auswahl der LEADER-Regionen im Land Brandenburg an das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) eingereicht.
Sie sind noch kein Mitglied? Möchten aber die nachhaltige Regionalentwicklung im ländlichen Raum von Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel unterstützen?
Dann nutzen Sie folgenden Antrag (zur Information die Satzung des Vereins) und beteiligen Sie sich aktiv an der ländlichen Entwicklung in Fläming-Havel.
Ergebnisdarstellung der Strategieworkshops
(24.01./26.01./12.02.2022)
An dieser Stelle finden Sie zum einen den Vortrag des Regionalmanagers Heiko Bansen über die allgemeinen Rahmenbedingungen des LEADER-Wettbewerbes sowie erste Ergebnisse der bisherigen Analyse unserer Region.
Zum anderen wurden durch die rege Beteiligung der Akteure unserer Region an den Strategieworkshops viele Erkenntnisse und Themen für die neue Regionale Entwicklungsstrategie gesammelt. Die Visualisierung der Ergebnisse finden Sie nach Themen sortiert hier:
Platzhalter für Abschnitt
Fläming-Havel-Brief abonnieren
Sie möchten gern regelmäßig Information über die zukünftige Entwicklung rund um die LEADER-Region Fläming Havel erhalten? Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.